61. Gaudamenschießen – Neue Gauköniginnen

61. Gaudamenschießen – Neue Gauköniginnen

Mit der feierlichen Proklamation der neuen Schützenköniginnen im Gau Starnberg ging das 61. Gaudamenschießen zu Ende. Erstmals in ihrer Vereinsgeschichte richteten die Hubertusschützen Planegg das, bei den Damen beliebte, Preisschießen aus und sie haben es gut gemacht. Der erste Schützenmeister der Hubertusschützen – Hartmut Thiel – dankte allen Besuchern fürs Kommen, den 100 Schützinnen und den 13 Kindern für die Teilnahme am Gau-Damenschießen bzw. Kids Starter Cup und allen Helfern der Veranstaltung für ihr unermüdliches Engagement.  Die 2. Gauschützenmeisterin – Tatjana Greisinger lobte die Schützinnen im Gau, die auch nach 61 Jahren ihr Traditionsschießen aufrecht halten und gratulierte den Hubertusschützen zur gelungenen Veranstaltung. Die Gaudamensportleiterin – Kornelia Erb – schloss sich dem Dank Ihrer Vorrednerin an.

Nach all den Danksagungen ging es bei Kaffee und Kuchen zur gespannt erwarteten Proklamation der neuen Gauköniginnen. Mit einem 35,3 Teiler errang Andrea Schmidbauer von Bavaria Drößling die Würde der Gaukönigin. Als Gauvizekönigin steht ihr Maria Wagner von Frohsinn Oberpfaffenhofen zur Seite.

Den Mannschaftswettbewerb bei den Freihandschützinnen konnte sich Bavaria Drößling, mit den Schützinnen, Martina Schmidbauer, Andrea Schmidbauer und Clara Brey mit imponierenden 908,3 Ringen sichern gefolgt von den Schützinnen von Frohsinn Oberpfaffenhofen und Würmtaler I Gräfelfing. Mit unfassbaren 934,8 Ringen gewannen bei den Schützinnen mit Hilfsmitteln die Damen von Frohsinn Oberpfaffenhofen mit den Schützinnen Claudia Würfel, Doris Froitzheim und Alexandra Siebenmorgen, vor den Schützinnen von Martinslust Martinsried und den Wildschützen Pentenried.

Über die Torte als Meistbeteiligungspreis freuten sich die Wangener Schützinnen. Eine weitere Torte wurde unter allen teilnehmenden Vereinen ausgelost. Die neue Gaukönigin brachte als Glücksfee ihrem eigenen Verein Glück, und bescherte den Drößlinger Schützinnen die zweite Torte.

Ein extra Dankeschön erhielten auch die Wangenerin Elfriede Illgen als älteste und die Pöckingerin Felicitas Krauthausen als jüngste Schützin.

Auf der Festscheibe hatte bei den Luftgewehr-Schützinnen Andrea Schmidbauer von Bavaria Drößling mit einem 1,0 Teiler die Nase vorn, vor Annalena Krafcsik von den Wildschützen Pentenried (2,8 T.) und Eva Langner von Würmtaler I Gräfelfing (12,7 T.).

Bei den Luftgewehrschützinnen mit Hilfsmittel siegte Gabriele Jucht von den Wildschützen Pentenried mit einem 4,0 Teiler, vor den Oberpfaffenhofenerinnen Claudia Würfel (4,0 T.) und Doris Froitzheim (13,1 T.).

Silvia Mikula von der VSG Pöcking belegte Platz eins bei den Luftpistolenschützinnen vor Kornelia Erb von Edelweiß Gilching und Annett Friedinger von den Adlerschützen Wangen.

Bei der Adlerscheibe gewann mit dem Luftgewehr, wie in den letzten Jahren, die Pentenriederin Annalena Krafcsik mit 104,6 Ringen vor Ingrid Stoll von der FSG Starnberg mit einem Traum 0 Teiler.

Bei den Luftgewehrschützinnen mit Hilfsmittel erreichte Claudia Würfel von Frohsinn Oberpfaffenhofen mit 106,7 Ringen den ersten Rang vor Ursula Wilfert von den Wildschützen Pentenried mit einem 1,0 Teiler und bei den Luftpistolenschützinnen siegte Franziska Pletl von Edelweiß Gilching mit 98,4 Ringen vor ihrer Vereinskollegin Kornelia Erb mit einem 71,1 Teiler.

Ergebnisheft_Gau-Damenschiessen_2025