Erneut luden die Oberpfaffenhofener Schützen die Gaudamen zum Damenpokal-Finale und Damenstammtisch in die Bogenhalle der SG Frohsinn Oberpfaffenhofen ein. Der erste Schützenmeister Jürgen Schmid sorgte mit seinem Team für einen reibungslosen Ablauf des Damenpokal-Finales. Auch der nichtsportliche Bereich war bestens vorbereitet und so wurden Gaudamen und deren Begleitungen in einem freundlichen Ambiente, welches die Austragung des Finales und das lockere, gesellige Beisammensein auf einer Ebene, unter Beachtung aller Sicherheitsregeln, ermöglichte empfangen. Gau-Damensportleiterin, Kornelia Erb, begrüßte den 1. Gauschützenmeister, Andreas Lechermann, alle Schützinnen und deren Begleitungen und dankte dem Gastgeber herzlich für die Bereitschaft das Damen-Event auszurichten. Bestens versorgt folgten die Anwesenden bei mitgebrachten süßen und herzhaften Spezialitäten aus den Küchen der Schützinnen und vom Wirt spendierten Kaffee dem Vortrag und warteten gespannt auf die Ergebnisse des Finales im Gaudamenpokal.
Zum diesjährigen Finale hatten sich mit dem Luftgewehr die Mannschaften der Schützinnen von Bavaria Drößling, Frohsinn Oberpfaffenhofen, der FT 09 Starnberg, der VG Pöcking und von Edelweiß Gilching qualifiziert. Bei den Schützinnen mit Hilfsmittel traten die Damen von Frohsinn Oberpfaffenhofen, Eintracht Etterschlag und den Wildschützen Pentenried gegeneinander an. Bei den Luftpistolenschützinnen standen zwei Mannschaften der Adlerschützen Wangen, sowie die Schützinnen von Edelweiß Gilching und Frohsinn Oberpfaffenhofen im Finale.
In einer fröhlichen Preisverteilung wurden die würdigen Gewinnerinnen mit schönen Erinnerungspreisen belohnt.
Als beste LG-Mannschaft im Gau behaupteten sich in diesem Jahr erneut die Damen von Bavaria Drößling mit den Schützinnen Martina Schmidbauer, Julia Ammerl und Andrea Schmidbauer mit 1209,0 Ringen (Ersatzschützin war Martina Bauer), vor den Schützinnen von Frohsinn Oberpfaffenhofen und Edelweiß Gilching.
Den 1. Rang bei den Schützinnen mit Hilfsmitteln errang, wie im Vorjahr, die Mannschaft der Wildschützen Pentenried mit den Schützinnen Susanne Drexl und Ursula Wilfert mit 626,7 Ringen (Ersatzschützin Gabriele Jucht), zweiter wurde die Mannschaft von Frohsinn Oberpfaffenhofen, dritter die Damen von Eintracht Etterschlag.
Bei der Luftpistole belegten die Schützinnen Franziska Pletl und Barbara von Ludwig von Edelweiß Gilching I mit 744,2 Ringen (Ersatzschützin Elzbieta Aeply) Platz 1, vor der Mannschaft 1 der Adlerschützen Wangen und den Schützinnen von Frohsinn Oberpfaffenhofen.
Als beste Einzelschützinnen wurden die LG-Schützinnen Annalena Krafcsik (411,3 R., Frohsinn Oberpfaffenhofen), Alessandra von Thurn und Taxis (406,1 R, Edelweiß Gilching) und Martina Schmidbauer (403,4 R., Bavaria Drößling), die LP-Schützinnen Lena Tommasi (381,2 R., Frohsinn Oberpfaffenhofen), Franziska Pletl (376,5 R., Edelweiß Gilching), und Nicole Horn (373,0 R., Adlerschützen Wangen), sowie die Hilfsmittelschützinnen Claudia Würfel (315,6 R., Frohsinn Oberpfaffenhofen), Susanne Drexl (315,0 R., Wildschützen Pentenried) und Ursula Wilfert (311,7 R., Wildschützen Pentenried) mit einem Erinnerungspreis belohnt.