mittlerweile kann man sich das alltägliche Leben ohne Internet, Social Media z.B. Facebook, Twitter, Instagram und viele weitere, nicht mehr vorstellen.
Was aber passiert mit diesen Daten und Bildern?, darf man ohne Einwilligung der erwähnten/abgelichteten Person dies veröffentlichen?.
Am 4. November 2017 fand in Gilching die Proklamation der Gaukönigin 2017/18 statt. Mit einem 53,1 Teiler gelang der Gräfelfinger Schützin Doreen Schierle die Nachfolge Ihrer Vereinskameradin Sarah Trauner. Vizekönigin mit einem 89.8 Teiler wurde Karin Hacker von Bavaria Drößling.
Wer die Ergebnislisten bei der Preisverteilung zum 53. Gau-Damenschießen studierte, stutzte bei dem Namen der neuen Gau-Schützenkönigin. Sarah Trauner, das sagte erst mal keinem etwas. Der erste Schützenmeister der FSG Starnberg, Stefan Kawnik, sorgte dann für Aufklärung. Sarah Hörner, eine der besten Schützinnen im Gau Starnberg, ist seit 15. Oktober verheiratet und trägt nun den Namen Trauner, mit der Gau-Königswürde machte sich Sarah ein verspätetes Hochzeitsgeschenk.
Im Mai findet wieder ein Kurs zur Ausbildung von Vereinsübungsleitern statt.
Der Vereinsübungsleiter wird unter anderem auch dazu benötigt, um Kinder und Jugendliche beaufsichtigen zu dürfen. Für die Aufsicht beim Schießbetrieb ist zusätzlich noch die "Qualifizierung von verantwortlichen Aufsichtspersonen" (Aufsichtenschein) notwendig.
Der Kurs umfasst 26 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten, verteilt auf drei Abende und einen Samstag.
Dem jungen Pöckinger Anton Bauer ist es nach 2016 auch 2017 gelungen, den Gaujugendkönigstitel in Hanfeld zu erringen. Mit einem 78,2 Teiler darf Bauer ein weiteres Jahr die Starnberger Gaujugend repräsentieren und verwies damit Lukas Schmidbauer (SG Bavaria Drössling) mit einem 79,3 Teiler knapp auf den Vize-Rang.
Auch die Mannschaftsmeistertitel machten die Drösslinger und Pöckinger unter sich aus. In der Schüler- und Jugendwertung ging die SG Wildschützen Pöcking als Sieger hervor, wohingegen die SG Bavaria Drössling die Würde in der Juniorenklasse errang.
Den Einzelmeistertitel in der Schülerklasse sicherte sich mit dem Luftgewehr Krisitan Trefzer (Wildschützen Pentenried), gefolgt von Eva Langner (SG Würmtaler I Gräfelfing) und Melanie Rieger (SG Tell Erling).
Sonne und Veranstalter strahlten beim diesjährigen Starnberger Schützenjahrtag in Traubing um die Wette. Die Traubinger Schützenmeisterin, Christl Lörke und ihre fleißigen Mitglieder wurden für ihre vorbildliche Organisation des Schützenjahrtages anlässlich des 150jährigen Vereinsjubiläums mit bestem Wetter, lobenden Worten und guter Stimmung beim Festgottesdienst im Pfarrhof und anschließendem Umzug durch Traubing belohnt.
2017 anwesende EhrenmitgliederIn diesem Jahr trafen sich die Gauehrenmitglieder zum Frühschoppen mit dem Gauausschuss bei der Kgl. priv. Schützengesellschaft Seefeld. Die Stimmung war bestens, die Verpflegung gut und alle freuen sich auf eine Wiederholung.
115 Jahr Adlerschützen Wangen sind etwas Besonderes und ein Grund ein Gauschießen auszurichten. 734 Schützen aus dem Gau Starnberg haben sich an 16 Tagen aufder extra zu dem Ereignis erweiterten Schießanlage bemüht ein gutes Ergebnis zu erreichen um beider Preisverteilung in der Reihung vorne zu stehen und die erste Wahl am Gabentisch zu haben.
Die Kellermeisterschaft 2016 ist ausgeschossen. Der Kellermeister 2016 ist Christoph Sappel von der HSG München, der sich erfolgreich gegen 33 weitere Mitstreiter durchsetzen konnte.